Mit Hühnern lernen und wachsen

Das Ökologische Schullandheim Spohns Haus ist die zentrale Umweltbildungseinrichtung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im saarländischen Biosphärenreservat Bliesgau. Die Einrichtung bietet für Schulklassen von Grundschulen sowie weiterführende Schulen ein pädagogisches Programm, das individuell zusammengestellt werden kann. Dabei werden unter anderem Kenntnisse über eine nachhaltige Konsum- und Lebensweise vermittelt. Bei der jüngsten Projektidee „Spohns Haus Hühner“ lernen Kinder in Kleingruppen von maximal 10 Personen Hühner und ihre Lebensweise kennen.

Kinder lieben Tiere und insbesondere Hühner. Das liegt vermutlich nicht nur am imposanten Aussehen, sondern auch an der geringen Größe, denn Mädchen und Jungen begegnen ihren Lieblingen gerne auf Augenhöhe. Es macht unheimlich viel Spaß, die Hühner zu füttern, frisch einzustreuen und natürlich die Eier aus den Nestern zu sammeln. Das schafft tolle Erfolgserlebnisse. Zudem machen die Kinder eine „Hühnermeditation“, bei der sie es sich auf dem Boden gemütlich machen und jeweils ein Huhn für fünf Minuten beobachten. Anschließend wird das Gesehene und Erlebte zusammen reflektiert.

Die tiergestützte Pädagogik wirkt sich positiv auf das Lernen und die soziale, emotionale sowie kognitive Entwicklung von Kindern aus. Kümmern sich Kinder um ein Huhn, entsteht schnell ein Verantwortungsbewusstsein für das Tier. Beim Versorgen, Füttern und Streicheln der Hühner gibt es auch allerlei motorische Herausforderungen. Im Umgang mit Hühnern lässt sich sogar Achtsamkeit trainieren, denn die Tiere müssen behutsam behandelt werden. Da Hühner hierzulande als Nutztiere gehalten werden, bekommen die Kinder einen Bezug zu den Lebensmitteln Eier und Fleisch. Nicht zuletzt stärkt die Hühnerhaltung als gemeinschaftliches Projekt den sozialen Zusammenhalt, indem die Jungen und Mädchen lernen, zusammenarbeiten, Wissen austauschen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Der Arzneimittelfonds förderte die Arbeit des Vereins mit einem Betrag in Höhe von 1.180 Euro.

Organisation/Verein: Verein für europäische Umweltbildung und Umwelterziehung VEUBE e. V.
Projekt: Spohns Haus Hühnerprojekt
Jahr: 2024
Fördersumme: 1.180 Euro