Mit der Initiative „Basketball macht Schule“ haben es sich die Skyliner Frankfurt zum Ziel gesetzt, die Jugend aus dem Rhein-Main-Gebiet in Bewegung zu bringen. Im Rahmen von Basketball-Schul-AGs werden Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit Hilfe des Basketballsports an wichtige Themen wie Bewegung, Integration und Ernährung spielerisch herangeführt.
In bis zu 140 Arbeitsgemeinschaften pro Woche bewegen sich mittlerweile rund 3.000 Kinder und Jugendliche. Dabei wird die motorische Entwicklung der Kinder gefördert, Spaß an Bewegung vermittelt und Teamgeist sowie soziale Integration von Kindern mit Migrationshintergrund gestärkt. Zudem bietet die Initiative „Basketball macht Schule“ jährlich rund 15 Schnupper- und Aktionstage an, die den Teilnehmenden in einer Doppelstunde die grundlegenden Techniken des Basketballs vermitteln. Ein All-Star-Day und eine Schulliga für die Klassenstufen 5 bis 7 bieten Gelegenheiten, sich im Wettkampf mit anderen Schülern und Schülerinnen zu messen.

14. Benefiz-Gala zugunsten der Initiative „Basketball macht Schule“ im Gesellschaftshaus Palmengarten: Mit dabei waren auch VCI Hessen-Vorsitzender Dr. Joachim Kreysing und Arzneimittelfonds-Geschäftsführerin Sula Lockl (erste Reihe, ganz rechts). Foto: Florian Wiegand
Die Initiative „Basketball macht Schule“ arbeitet gezielt mit Schulen in Stadtteilen mit hohem Migrationshintergrund zusammen und bieten spezielle Arbeitsgemeinschaften für Geflüchtete und Kinder mit Beeinträchtigungen an. Damit wirklich alle teilnehmen können, sind die Angebote für Schulen sowie für die Teilnehmenden kostenfrei.
Der Kinderschutz ist in Kooperation mit der Sportjugend Hessen fester Bestandteil der Ausbildung der Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Neben der Einhaltung aller gesetzlichen Pflichten ist es das Ziel, in den Arbeitsgemeinschaften ein Training zu etablieren, welches die Partizipation der Kinder und Jugendlichen fördert und sie in ihrem Selbstbewusstsein stärkt.
Gemeinsam mit der KiWIS-Stiftung setzt sich die Initiative „Basketball macht Schule“ außerdem für eine ausgewogene und gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen ein. Seit dem Schuljahr 2021/22 besteht zudem eine Kooperation mit der Tanzplattform Rhein-Main und dem Hessischen Kultusministerium, um tänzerische Elemente in den Basketballunterricht einzubinden.

Der Arzneimittelfonds unterstützt die wichtige Arbeit der Initiative „Basketball macht Schule“, indem die Kosten für eine Basketball-Schul-AG für ein Schuljahr in Höhe von 3.000 Euro übernommen werden.
Organisation/Verein: Skyliners e. V.
Projekt: Basketball macht Schule
Jahr: 2025
Fördersumme: 3.000 Euro